Was man wissen sollte
Feste dritte Zähne an einem Tag
Schnell und zuverlässig können wir Sie in unserer Praxis Patienten dauerhaft mit festen „Dritten“ versorgen. Mit dem COMFOUR™ System bieten wir zahnlosen Patienten die Möglichkeit einer sofort verfügbaren, komfortablen und festsitzenden Versorgung auf in der Regel vier oder sechs Implantaten – und damit ein deutliches Plus an Lebensqualität.
Wann feste dritte Zähne sinnvoll sind:
Festsitzender Zahnersatz auf Implantaten ersetzt die natürlichen Zähne, wie sie waren: fest und stabil. So wird die ursprüngliche Situation wiederhergestellt. Genau wie bei den eigenen Zähnen erfolgt die Pflege mit Zahnbürste, Zahnseide/Interdentalbürsten und Munddusche – ganz so, wie Sie es mit den „Echten“ gewohnt sind. Vor allem Patienten, die bereits mehrere Zähne verloren haben oder verlieren werden, können von dieser Behandlungsart profitieren. In unserer Praxis wenden wir das zuverlässige und erprobte COMFOUR™ System an, um Sie mit festen dritten Zähnen zu versorgen.
Die Vorteile des COMFOUR™ Systems
Behandlungsablauf
Im ausführlichen Behandlungsgespräch werden Sie über alle Abläufe und Risiken des Eingriffs informiert. Wir stellen mit Ihnen einen ausführlichen Heil- und Kostenplan zusammen, den Sie Ihrer Krankenkasse vorlegen können.
Unser Ziel ist es, dass Sie eine genaue Vorstellung vom möglichen Behandlungsergebnis, dem Ablauf und den Kosten haben.
Was ist ein Implantat?
Ein Implantat ist im Prinzip eine Schraube mit einer speziellen, mikrorauen Oberfläche, an der sich gut Knochensubstanz anlagern kann. Zahnimplantate ersetzen die natürliche Zahnwurzel in Form und Funktion. Der Implantataufbau wird über ein Innengewinde im Implantat verankert. Die prothetische Versorgung erfolgt mit Einzelkronen, Brücken, Teil- oder Totalprothesen, die durch entsprechende Elemente mit den Implantaten verbunden werden.
Wir klären Sie in unserer Praxis umfassend über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten auf.
Voruntersuchung
Zu Beginn erfolgt stets eine ausführliche Beratung, sowie eine eingehende Untersuchung und Befunderhebung. Wir machen uns ein genaues Bild von Ihrer Mundsituation.
Mit Hilfe einer 3D-Röntgenuntersuchung (digitale Volumentomographie) kann eine exakte Analyse der Kiefersituation erfolgen. Im Gegensatz zum herkömmlichen zweidimensionalen Röntgen lassen sich durch die räumlichen Aufnahmen wichtige Details genau erkennen und beurteilen, neben der Breite und Höhe des Kiefernknochens auch der Verlauf von Nervenbahnen.
3D Planung am Computer
Die Implantation wird mithilfe hochmoderner 3D-Computertechnik präzise am Monitor geplant. Am digitalen 3D-Modell des Kiefers werden die Implantate in den Kiefer eingefügt. Dabei kann auch der vorhandene Kieferknochen optimal genutzt werden.
Im Labor wird eine Implantationsschablone hergestellt, mit der die Implantate bei der tatsächlichen Behandlung exakt an der vorab ermittelten Stelle eingefügt werden können.
Chirurgischer Teil – Einsetzen der Implantate
Meist sind pro Kiefer vier Implantate ausreichend. Die zwei hinteren Implantate werden abgewinkelt eingesetzt (mit bis zu 30 Grad). Durch die Angulation kann der vorhandene Kieferknochen optimal genutzt werden. Ein aufwendiger Knochenaufbau ist somit nicht notwendig. Außerdem können kritische anatomische Bereiche, wie die Kieferhöhle und der Unterkiefernerv, geschont werden.
Einsetzen der neuen Zähne
Bereits am OP-Tag wird der festsitzende, sofort belastbare Zahnersatz als Langzeitprovisorium eingegliedert. Nach einer Ausheilungszeit von einigen Monaten wird dieser gegen eine hochwertige endgültige Versorgung ausgetauscht.
Alles in einer Hand – Planung, Chirurgie, Prothetik und Zahntechnik erhalten Sie bei uns in einem Haus. Durch die direkte Zusammenarbeit von Zahnarzt und Zahntechniker ist das Einsetzen der festen Zähne an einem Tag möglich.
Generell gibt es zwei Optionen für Ihren Zahnersatz.
Zahnersatz bei festen „Dritten“: Keramik oder Kunststoff?
Bei Ihrer Komplettversorgung mit festem Zahnersatz können Sie generell zwischen zwei Arten wählen: Keramik oder Kunststoff.
Vorteile Keramikzähne
Nachteile Keramikzähne
Vorteile Kunststoffzähne
Nachteile Kunststoffzähne
Kosten
Die Kosten variieren je nach Aufwand und Material und werden vorher in einem individuellen Heil-und Kostenplan besprochen. Sie sind davon abhängig, ob Sie eine Versorgung mit Kunststoff-Zahnersatz wünschen oder lieber den hochwertigeren Zahnersatz aus Keramik wählen. Keramikzähne haben den Vorteil, dass Sie natürlicher aussehen als Kunststoffzähne, eine höhere Farbbeständig aufweisen und somit weniger zu Verfärbungen neigen. Zudem ist der Abrieb, also die Abnutzung der Zähne, deutlich geringer als bei der Kunststoff-Alternative. Unabhängig wofür Sie sich entscheiden, lassen Sie sich vorab in jedem Fall von Ihrer Krankenkasse den zahnärztlichen Heil- und Kostenplan bestätigen, den wir mit Ihnen gemeinsam erstellen werden. So sind Sie bestens über alle Eventualitäten informiert.
Fazit
Die Behandlung mit dem COMFOUR™ System bietet Ihnen eine schnelle und vergleichsweise einfache Versorgung mit festen dritten Zähnen. Es sind im Regelfall nur vier Implantate pro Kiefer nötig, um mit dem neuen festen Gebiss wie gewohnt zubeißen zu können. Ganz so, als wären es die Echten. Die Vorteile gegenüber der herausnehmbaren Prothese liegen auf der Hand: kein Drücken und Wackeln mehr im Mundraum, ein erhöhter Tragekomfort und eine bessere Ästhetik. Zusätzlich wird der Abbau der Kieferknochensubstanz verhindert, der durch das Tragen von herausnehmbaren Prothesen entsteht. Melden Sie sich einfach für einen Beratungstermin bei uns an, wir beantworten gern alle Ihre Fragen zu Ihren neuen festen dritten Zähnen.