Was man wissen sollte
Ist ein sinnvoller Weg, sich vor hohen Extrakosten abzusichern und Grundleistungen, die nicht mehr von der gesetzkichen Krankenkasse übernommen werden, kostenfrei durchführen zu lassen. Die Basissicherung der gesetzlichen Krankenkassen beträgt 70%, dabei gibt es von Kasse zu Kasse Unterschiede bezüglich der Grundleistungen.
Die verschiedenen Zahnzusatzversicherungen unterscheiden sich in vielen Punkten, u.a. in den prozentualen Auszahlungen bei den verschiedenen Behandlungen. Je nach Versicherung und den verschiedenen Tarifen, kann man Leistungen bis zu 100% oder aber auch nur bis 75% absichern. Das beeinflusst natürlich nachhaltig den zu zahlenden Versicherungsbeitrag. Zudem wird der Beitrag durch Faktoren wie Alter oder Vorerkrankungen bzw. Gesundheitszustand angepasst.
Hier finden Sie eine Übersicht der Verschiedenen Versicherungen inklusive Preis- und Leistungsvergleich.
Viele Versicherungen bieten explizit Zahnzusatzversicherungen für Kinder an und fast Alle beinhalten zumindest die Kostenübernahme, oder aber ein Großteil, einer professionellen Zahnreinigung pro Jahr.
Zu beachten ist bei Abschluss einer Versicherung der Leistungsbeginn bzw. die Leistungsgrenze. Einige Versicherungen haben einen sehr kurzen Leistungsbeginn mit voller Leistung. Andere haben ein Delay auf den Leistungsbeginn und wieder andere haben eine Staffelung der Leistungsobergrenze pro Jahr. Das bedeutet, dass bei einigen Versicherungen nur einen bestimmten Betrag im ersten oder zweiten Jahr ausgezahlt bekommt bzw. man die ersten Monate überhaupt kein Anspruch auf eine Leistungsauszahlung hat.
Darüber sollte man sich unbedingt vorab informieren.
Mit unseren Partner Dentallabor Lexmann, bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich den teuren Zahnersatz für 0% Zinsen über einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren finanzieren zu lassen. Ihr Vorteil ist, dass Sie bequem in kleinen Raten Ihren Eigenanteil vom Zahnersatz bezahlen können, ohne Extrakosten und ohne Zinsen.
Für weitere Informationen können Sie sich hier – Dentallabor Lexmann – vorab informieren.