Was können wir Ihnen bieten?

UNSERE LEISTUNGEN

Sie erhalten in unserer Zahnarztpraxis natürlich die gesamte Bandbreite zahnärztlicher Leistungen.

Was man wissen sollte

Brücke

Brücken sind festsitzender Zahnersatz.

Wenn ein Zahn nicht mehr erhalten werden kann, muss er entfernt werden. Es entsteht eine Lücke. Aus zahnmedizinischen und ästhetischen Gründen sollte diese Lücke geschlossen werden. Eine Möglichkeit dafür ist die Brücke. Belässt man die Lücke, besteht die Gefahr, dass die benachbarten Zähne in die Lücke kippen oder wandern. Der Gegenzahn (der Antagonist) kann sich verlängern, das heißt nach oben oder nach unten wachsen.

Eine Brücke besteht aus mindestens zwei Brückenpfeilern und dem Brückenglied, welches den Zahn ersetzt.  Die Brückenpfeiler werden beschliffen, darauf wird die Brücke dann dauerhaft befestigt. Das Brückenglied verschließt die Lücke. Alle Elemente sind dem Zahn nachempfunden und werden farblich an die anderen Zähne angepasst, sodass es nicht erkennbar ist, dass Zähne durch eine Brücke ersetzt worden sind.

Eine Brücke kann immer einen oder mehrere Zähne ersetzten. Die Kaufähigkeit, Sprachfunktion und das ästhetische Erscheinungsbild werden wiederhergestellt.

Material und Anfertigung Ihrer Brücke

Wie bereits bei den Kronen erwähnt, gibt es auch bei Brücken unterschiedliche Formen und Größen. Abhängig von Art und Größe der zu verschließenden Zahnlücke, werden die Brücken ausgewählt. Brücken können sowohl auf beschliffenen Zähnen platziert werden, als auch auf Implantaten. Hinzu kommt, dass es auch eine Rolle spielt, wo genau die Lücke ist, die mit einer Brücke geschlossen werden soll.

Um eine passgenaue Brücke zu erstellen werden zunächst die Pfeilerzähne präpariert (beschliffen). Dann wird sowohl ein Silikonabdruck des entsprechenden Kiefers als auch ein Abdruck des Gegenkiefers genommen.

Diese dienen dem Zahntechniker im Labor als Grundlage für die Herstellung der Brücke. Wie bei der Anfertigung einer Krone, wird auch die Brücke nach den individuellen Vorgaben durch Abdruck und Farbbestimmung erstellt. Wenn dies erfolgt ist, wird die Brücke beim Patienten eingesetzt. Vorher wird noch geprüft, ob sie richtig sitzt und der Patient damit beim Kauen und sprechen keine Probleme hat.

Bis die gefertigte Brücke allerdings beim Patienten eingesetzt werden kann, vergeht etwas Zeit. Die geschliffenen Zähne werden in der Zwischenzeit mit einem Provisorium versehen. Dies schützt den Zahnstumpf vor thermischen Reizen. Es sorgt dafür, dass der Biss sich nicht verändert, es nicht zu Zahnwanderung kommt und der Patient nicht mit einer unschönen Zahnlücke gehen muss.

In unserer Praxis beraten wir Sie gern ausführlich. Wir beantworten Ihnen alle Fragen und erstellen Ihnen gern einen Kostenvoranschlag für alle Behandlungskosten für diese Form des Zahnersatzes.


Kurz und knapp

Eine Brücke ist eine Möglichkeit, eine Zahnlücke zu schließen, dabei wird die Brücke recht und links der Zahnlücke in die Nachbarzähne verankert. Die Brücke ist den natürlichen Zähnen nachempfunden und ist somit nicht erkennbar. Die Brücke ist eine Alternative zum Implantat.


Termin vereinbaren

footerlogo

Ihre Gesundheit beginnt für uns mit gesunden, schönen Zähnen. Deswegen geben unsere fünf Zahnärzte und unser 14-köpfiges Praxisteam ihr Bestes, um Ihre Zähne lange zu erhalten. Und falls es doch notwendig werden sollte, sind wir mit unserer ganzen Erfahrung für Sie da, um einen ästhetischen und hochwertigen Zahnersatz einzusetzen.

Copyright 2022 Zahnarztpraxis Gaitzsch ~ Impressum - Kontakt - Datenschutz